HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Untermosel
![]()
Winninger Weinfest
AKTUELL *** Deutschlands schönster Wanderweg 2023 HeimatSpur "Wasserfall Erlebnisroute" in Bad Bertrich am Sonntag, den 11. Mai 2025 *** AKTUELL
AKTUELL *** Wanderwoche "Insel Ibiza" am Dienstag, den 13. Mai 2025 *** AKTUELL
45 Wanderer, darunter 8 Gäste, machten sich am Sonntag, den 16. März auf den etwa 10 km langen Weg. Das Wetter konnte nicht besser sein: Strahlend blauer Himmel, angenehme Wandertemperaturen. Von Ochtendung ging es zunächst über die Flur bis wir den Wald erreichten. Von dort durch die Netteauen auf schmalen Wanderpfaden immer an der schönen Nette entlang.
„Dornröschen der Mosel“: Von Beilstein nach Engelport und zurück –Schwere, aber großartige Wanderung mit Gerd Trein.
Nach einem Spaziergang durch die Weinberge Richtung Güls ging es zum Hexenhügel, wo wir in die Geheimnisse des Hexensabbats und der Hexensalbe eingeweiht wurden. Ohne Besen ging es zu Fuß zur Sonne, wo das Heringsessen auf uns wartete.
An einer erfrischenden Frühlingswanderung im Westerwald mit kaltem Wind und blauem Himmel nahmen 19 Wanderer des Eifelvereins Untermosel teil. In Arzbach galt es, den längsten und steilsten Anstieg des Tages auf der WällerTour Augst zu bewältigen, die die drei Orte Kadenbach, Neuhäusel und Eitelborn umrundet.
Sonntag, 11. Mai 2025
Deutschlands schönster Wanderweg 2023
HeimatSpur „Wasserfall Erlebnisroute“ in Bad Bertrich
Abfahrt: 9:18 Uhr, Bhf Kobern-Gondorf (RE 1) bis Bullay, anschließend weiter mit dem Bus bis Bad Bertrich, Schwanenteich – Ankunft 10:18 Uhr
Wanderstrecke: 13 km / 476 Höhenmeter / Wanderzeit: 4,5-5 Std. schwer
Anspruchsvolle Wanderung, Wanderstöcke empfohlen!
Wanderführer: Ursula Christ
Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Die November-Wanderung führte durch die von Vulkanismus geprägte Landschaft zwischen Mendig und dem Laacher See. Gleich zu Beginn erreichte die Wandergruppe die Museumslay, ein Freilichtmuseum mit verschiedenen Zeugnissen der schweren Arbeit auf dem ehemaligen Grubengelände.