HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Untermosel
![]()
Winninger Weinfest
AKTUELL *** Wanderung rund um Alken am Sonntag, den 23. März 2025 *** AKTUELL
AKTUELL *** Wäller Tour Augst (RW) am Sonntag, den 06. April 2025 *** AKTUELL
War es das schöne Wetter, war es die Aussicht auf eine nicht ganz so lange Wanderung, ja fast einen Spaziergang mit wenigen Höhenmetern, oder war es die Aussicht auf einen Spießbraten bei „Eier-Rosi“?
Vom dichten Nebel im Moseltal ließen sich 19 Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Untermosel nicht an ihrer Mittwochswanderung hindern und wurden am Treffpunkt auf dem Remstecken mit einem strahlend blauen Himmel empfangen.
Die Wandersaison 2025 begann mit einer ebenso frostigen wie sonnigen Rundwanderung über die Högen des Maifeldes, die die diesem „Kaiserwetter“ faszinierende Fernblicke gestatteten.
Nach einem Spaziergang durch die Weinberge Richtung Güls ging es zum Hexenhügel, wo wir in die Geheimnisse des Hexensabbats und der Hexensalbe eingeweiht wurden. Ohne Besen ging es zu Fuß zur Sonne, wo das Heringsessen auf uns wartete.
Wandern bildet. Unter vielem anderen lernt man die alten Verkehrswege, auf denen unsere Vorfahren recht mühsam von Koblenz nach Trier gelangten, aus eigener Anschauung kennen. Bevor die Eisenbahn und die Autobahnen gebaut wurden, musste man die Postkutsche benutzen.
Liebe Wanderfreunde,
im März bietet unser Verein drei Wanderungen an:
Los geht’s mit der traditionellen Aschermittwochswanderung am 5. März 2025
Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Weinhexenbrunnen in Winningen.
Unser Wanderführer, Wolfgang Schmid, führt uns dann auf einer leichten Wanderung von 6,5 km rund um Winningen.
Ab 17:00 Uhr, nach der Wanderung, werden wir im Gasthaus „Zur Sonne“ zum Heringsessen und Esser á la Carte erwartet.
Zum Essen sind auch Nichtwanderer eingeladen.
Die November-Wanderung führte durch die von Vulkanismus geprägte Landschaft zwischen Mendig und dem Laacher See. Gleich zu Beginn erreichte die Wandergruppe die Museumslay, ein Freilichtmuseum mit verschiedenen Zeugnissen der schweren Arbeit auf dem ehemaligen Grubengelände.